Das Messe-Team von Pan Acoustics um Geschäftsführer Udo Borgmann (vorne links), Frederica Eichler sowie (hinten von links) Sebastian Oeynhausen, Jan Leerschool mit dem Vertriebspartner aus Saudi-Arabien Hamza Alshokani von Sound Dimensions und Pan-Acoustics-Mitarbeiter Michael Hünteler. Foto: Pan Acoustics
Die Wolfenbütteler Firma Pan Acoustics hat ihre innovativen Lautsprecher- und Beschallungs-Systeme auf der „Integrated Systems Europe“ in Amsterdam präsentiert. Das Unternehmen hat die zahlreichen Fachbesucher dieser weltgrößten Audio-Video-Fachmesse unter anderem mit seiner rekordverdächtigen 5.1-Beschallungsanlage und einer weltweit einmaligen Übertragungstechnologie begeistert.
Es war ein erfolgreicher Messe-Auftritt in den Niederlanden für das fünfköpfige Team des Lautsprecher- und Audioelektronikproduzenten. „Wir haben mehr als 200 Fachgespräche mit Interessierten aus 32 Ländern geführt“, berichtet Pan-Acoustics-Mitarbeiterin Frederica Eichler. Das Label „Made in Germany, Wolfenbüttel“ sei für viele Fachleute aus der Branche ein Gütesiegel und lockte die Besucher in Scharen an den Stand.
Dort beeindruckte das Unternehmen aus der Lessingstadt insbesondere mit der schall-stärksten 5.1-Anlage der Welt für den Bereich Heimkino. „Sie ist zehnmal so laut wie herkömmliche Anlagen“, berichtet Eichler. Eine weitere Besonderheit des Systems sei die hohe Qualität der Hochtöne. Das Unternehmen punktet zudem mit einem starken natürlichen Klang, was die Anlage unter anderem mit Vogelgezwitscher und Gewitter eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Außerdem ist die Messe stets eine gute Gelegenheit für die Wolfenbütteler, ihre weltweiten Vertriebspartner zu treffen. Pan-Acoustics-Produkte werden etwa in Finnland, Portugal, Singapur und Saudi-Arabien vertrieben. Dazu kommen jetzt noch einige weitere Länder: Das Unternehmen hat auf der Messe sein Netzwerk erweitert und neue Vertriebspartner in Norwegen, Dänemark, Katar und Jordanien gewonnen.
Mit zwei weiteren neuen Partnern in Kanada und Indien werden derzeit Verträge vorbereitet. Damit ist das Unternehmen inzwischen in mehr als 20 Ländern vertreten – mit dem anvisierten Verkauf in Kanada wäre zudem erstmals der Sprung auf den nordamerikanischen Markt gelungen.
Besonders wenn es um denkmalgeschützte Gebäude geht, setzen Ausstatter auf der ganzen Welt auf Lösungen aus Wolfenbüttel. Zahlreiche Messe-Besucher zeigten besonderes Interesse an der weltweit einmaligen Übertragungstechnologie „Pan Powerline“ – eine Eigenentwicklung des Unternehmens. Damit können alte Lautsprecher-Anlagen beispielsweise in Kirchen problemlos durch Pan-Acoustics-Lösungen ersetzt werden. So müssen dabei keine neuen Kabel verlegt werden, was in denkmalgeschützten Immobilien den Aufwand und die Kosten enorm verringert.